jimmy Moin Jimmy, Inlinerrollen als Umlenkrollen hatte ich am Bambus Trikes anfangs auch, allerdings sind die mir schnell seitlich gerissen. Vermutlich aber meine Schuld, weil ich es beim "ausfräsen" mit dem Dremel etwas übertrieben habe. Mittlerweile habe ich Schwerlastrollen für Schiebetüren/Scheunentore vom China-Mann, die halten ordentlich was aus.
Hast du mal geprüft, ob und wie stark sich die Last vom Antrieb auf die Federung auswirkt? Denn das kann gerade bei Steigungen einiges an Leistung fressen. Das Ein und Ausfedern sorgt dann zudem auch noch für ein Auf und Ab, als reitest du nen Gaul 🙂. Der Effekt verstärkt sich, je weiter die Umlenkrolle des Lasttrum vom Knickpunkt entfernt ist, idealerweise sollte sie genau auf dem Knickpunkt liegen.
Ich habe mich schon vor einiger Zeit mit dem Thema Hinterradfederung am Trike auseinandergesetzt, da ich ja noch immer vorhabe, mir ein vollgefedertes Carbon Renn-Trike zu bauen. Auf die schnelle konnte ich die Links jetzt aber nicht finden. Die Berechnungen, wie viel Leistung da verloren geht, war schon interessant. Ob das Ganze nun aber so wichtig ist bei einer Zugmaschine für einen Camper, sei mal dahingestellt, schließlich ging es da um eine Renn-Semmel.
Auf jeden Fall erstklassige Arbeit, der Federweg ist für ein Hinterrad gigantisch. Ich bekomme absolut Lust, selber wieder ein Trike oder ein Quad zu bauen. Liegt aber wohl auch daran, dass ich zurzeit absolut die Schnauze voll hab vom Camper Bau 🙂