ProjectAlbatross
StoĂartige HebelkrĂ€fte werden beim ĂŒberfahren von Hindernissen (Kanten / Schlaglöcher u.s.w. ) in Fahrtrichtung unvermeidbar auftreten und können durch das mögliche Querschwenken der Achse nicht Elemeniert werden .
Durch den Einbauort ist eine gute Ăberwachung der Standfestigkeit wohl auch nicht so einfach und könnte zu einem Plötzlichen Versagen der Nietverbindung fĂŒhren!
Diese Drehteller sind leider nicht fĂŒr diese Art der Belastung Konstruiert worden !
Wenn du die Drehteller vorerst dennoch nutzen möchtest, wĂŒrde ich dir raten mindestens den Niet durch einen Stabilen mindestens 12 mm Bolzen zu ersetzen und oben und unten zur VerstĂ€rkung der drehplatten noch zusĂ€tzlich 2-3 mm starke Platten zur Lastaufnahme des Bolzens anzubringen.
Achse / Nachlaufachse
Eine Lenkbare Nachlaufachse kann man wie eine Starre Vorderachse konzipieren und ĂŒber den drehschemel mit entsprechend angepasste Umlenkern
Steuern .
Schau dir dazu mal im Internet Bilder von - Auflieder / LKW mit Zwangsgelenkter Nachlaufachse - an .
Ich denke bei dem Gewicht deines AnhĂ€ngers und der Rad GröĂe ist es ohne Zwangsgelenkter Hinterachse nicht einfach oder zu Schwer eine Stabile Lösung zu erreichen b.z.w. eventuell nur mit extrem Stabilen Felgen die ein Radieren in der Querachse Verwindungsarm ĂŒberstehen .
⊠bin aber immer auf neues gespannt was in der RealitĂ€t praktikabel funktioniert !đ
Soll alles nur eine Anregung sein , bin mir sicher das du einen Weg findest der irgendwie funktionieren wird đ
Beste GrĂŒĂe Maik