Mike Wenn du Hänger + Aufbau machen möchtest hast du oft die Sachen doppelt. Wobei man sich den doppelten Boden eigentlich sparen kann wenn man es richtig anstellt 🙂
Natürlich, bestes Beispiel wäre ein Fahrrad-Bootsanhänger wie der H2O von Hinterher:
Anstelle für ein Boot liese sich minimalst mit 2x 2m stärksten Rundrohr (gesamt für 49,-€; 3kg) ein fixes Kreuz bilden. Vorne noch die Deichsel dran, an der Querstrebe die beiden Räder. Fertig wäre das Fahrwerk ohne Boden, und wirklich minimalsten Gewicht überhaupt möglich.
Dann hätten die darauf gespannten Boxen jeweils ihren eigenen, und so immer nur einen Boden dabei. Mit fix verbauten Wänden und Dach gut ausgesteift. Das ganze müsste mit 2 Spanngurten - einer längs und einer quer - jeweils an jedem der 4 Rohrenden gut befestigt werden.