WolfWovelow Der mit Epoxy geklebte, fein granulierte Kork wiegt 220 kg/mÂł
Jetzt bin ich ganz paff. Ein Kubikmeter hat 1000 mm Seitenlänge : 4mm (Plattenstärke) = 250 m2 : 0,9 (m2 pro Pack) = 277,7 x 1,83 kg (von mir ein 0,9m2 Pack auf Kßchenwaage gewogen) sind 508 kg/m3. Ergibt mit der Produktbeschreibung 'Natur Belassen' gar keinen Sinn bezßglich des ßber doppelten Gewichts mehr. Billig wäre es ja gewesen..
@Pfaelzerebiker weist du was fĂźr ein Kork zur Innenverkleidung bei deinem FWA verwendet wurde?
WolfWovelow Ich spreche natĂźrlich von einer Isolationswirkung die hĂśher ist als ein WollmantelâŚ
Wärmeleitfähigkeit von Schafwolle: 0,036 W/(mK)
Kosten fßr Dämmung mit Schafwolle: 15 bis 25 Euro pro Quadratmeter
Wärmeleitfähigkeit von Kork: 0,040 W/(mK)
Kosten fßr Kork-Dämmstoffe: 7 bis 60 Euro pro Quadratmeter
Korkplatten bei gleicher Stärke ist eindeutig schlechter dämmend als Schafwolle. Und nicht mal unbedingt gßnstiger.
WolfWovelow da die Wolle Feuchtigkeit aufnimmt, kĂśnnte man die Trennelemente in der Wand auch einfach aus Umzugskartonpappe machenâŚ
Jetzt kann ich dir gerade gar nicht mehr folgen.
Wie meinst du Trennelemente in der Wand? Was willst do in der Wand trennen? Falls du als Kondenswasserschutz meinst: Pappe ist nicht durchnässungsbeständig. Schaffwollfilz macht sogar Jurten regenbeständig. Schon mal einen Regenschutz aus Pappe gebaut?