Miki
Das Harz ist von "Dein Epoxid Harz", erworben ßber Amazon. Ich habe das Harz gewählt, weil es explizit als Laminierharz beworben wurde - ich kann aber nicht sagen ob es gut ist da mir der direkte Vergleich zu anderen Harzen fehlt.
XPS habe ich anschleifen mĂźssen, da meins diese Rautenmuster Oberfläche hat. Auf der Oberfläche hält nichts, wenn man das nicht groĂzĂźgig abschleift. Zum Schleifen habe ich ein "Medium" Schleifschwamm von Bosch genommen.
Meine EPS StĂźcke konnte ich ohne zutun direkt laminieren.
Ich habe jetzt mal bei einer meiner XPS Platten versucht das Gewebe abzureiĂen. Man kriegt es ab, aber mit so einem enormen Kraftaufwand, dass ich eine Zange zum festhalten des Geleges brauchte. Das war aber auch eine der Platten, auf der ich groĂzĂźgig Harz geschmiert habe.
Aufgetragen habe ich das Harz mit einem Holzspieà fßr Grillgut (Die mit einem breiten Ende). Ein Pinsel wäre sicherlich sinnvoller, allerdings experimentiere ich noch zuviel als das ich jedes mal einen Pinsel opfern mÜchte.
Und dann halt anti-haft Malerfolie drauf und beschweren.