Gereon ich habe etwas in diesem Bosch Forum gelesen und halte es fĂźr unseriĂśs.
Natßrlich ist es von den Hersteller absolut nicht gewollt daà fremde Akkus von andere Hersteller benutzt werden und deshalb irgendwelche Märchen erfinden .
Viele Geräte sind gedongelt so daà die in der Regel nur mit eigene Akkus funktionieren sollen .
Viele Adapter hebeln diese Dongelung aus . Wenn man ßber so einen Adapter einen fremden Akku anschliesst funktioniert das Gerät wieder . Aber Akku ist nicht gleich Akku , manche dubiose Akkus haben kein BMS mit entsprechenden Sicherheitsfunktionen, dann wird es gefährlich. Besonders gefährlich wird es mit Lipos aus dem Modelbau da ohne BMS.
Wird aber ein vernĂźnftiger Akku verwendet ist die Sicherheit gegeben , weil das BMS dies garantiert und alles Ăźberwacht .
ZB Dyson treibt es in die Extreme mit der Dongelung, der Aufwand der da getrieben wird ist extrem , da wird mehr Technik verbaut um das ganze proprietär zu machen als fĂźr die Sicherheit. Ein Adapter fĂźr Dyson ist deshalb auch ziemlich komplex gebaut um dieses Proprietäre zu umgehen. Aber es lohnt sich weil damit kann dann auch groĂe Akkus benutzen die Dyson nicht hat und daĂ diese noch viel gĂźnstiger sind .
Ich verwende auch in meinem Akku Rasenmäher der ßber 10 Jahre alt seit fast immer nicht mehr der originale 2Ah Akku der sßndhaft teuer ist und in wenige Minuten leer ist , sondern alte Ebike Akkus die beim Bike kaum noch Reichweite haben , aber damit kann ich meinen Rasen mehrfach mähen und das risikolos. Da macht der Akku nicht gleich schlapp.
Dies ist natĂźrlich meine persĂśnliche Meinung und meine Erfahrung aus Beruf und Nutzung. Deshalb kann ich auch die Smart Akkus von Parkside empfehlen weil vernĂźnftig aufgebaut mit gute 21700 Zellen und trotzdem sehr preisgĂźnstig sind . Hier im Forum (habe gerade den Namen vergessen) benutzt ein User nur diese Akkus fĂźr seine Antriebe am Bike / Trike und Camper.
Nachtrag, es ist @Danieldj