MGe bikeler Du siehst aber auf dem Bild schon, das eine freie Zirkulation weder in Fahrt noch erst recht nicht im Stand möglich ist. Vorder- und Rückseite sind offen. Dadurch kann das Panel mit 20 mm Abstand zum Dach während der Fahrt ausreichend von der laminaren Strömung gekühlt werden.
SusiPatchi Dennis89 hat jetzt auch nur 160 Watt. Bis zur Fahrt nach Luckenau möchte ich das schon gerne haben. Meine Tendenz geht nun immer mehr zum All Powers 200 Watt. Davon habe ich schon die Powerstation und bin sehr zufrieden. Nur die 4,1 Kilo, halten mich noch ab.
SusiPatchi MGe Mein Panel hat 140 Wp. und wiegt 2,3 kg und die Ausbeute war zum Teil sehr gut. Ich glaube, dass mir 140 W zu wenig sind. Ich konnte ja gute Erfahrung sammeln auf unserer Oberpfälzer Radtour. Meine 100 W sind auf alle Fälle viel zu wenig.
SusiPatchi feuerreiter feuerreiter Warte mal bis Edelstetten, ich hab noch Panele Danke Richi, das ist lieb, aber ich muss ja meinen Kühlschrank betreiben😁
Yokler feuerreiter Hallo, eine Frage, ich habe mir 2 x100 Solarmodule und Solar Laderegler gekauft. Wohin leite ich den Strom ? direkt an den Akku ? Habe 48V System.
bikeler Gereon normales Solarmodul mit Glas, das auch nur 4 cm Abstand zum Dach hat das ist aber flach und nicht gewölbt .. oder ?
bikeler Gereon unserem Bus haben wir ein ganz normales Solarmodul mit Glas, nehme an Ihr habt 12 Volt Bordspannung und keine Wandler dazwischen. welches Modul ist es?
Dennis89 SusiPatchi dafür nicht ich ich kann dir die andere nur empfehlen auch von den Maßen her passen wunderschön auf den skowi