Nykett Wichtig bei den Räder ist nur das die beidseitig aufgehängt werden. .. Und die ist im Orginal auch nur mit 12mm Achsen.
Danke für die vielen Rückmeldungen. BMX-Laufräder haben eine beidseitige Aufhängung, allerdings nur 10mm Achsen. Mal Acht (oder mit optionalen Lenkrad vorne 10) würde dies jedenfals reichen. Ich sehe den Vorteil von 8 Billigen im Gegensatz zu 4 hochwertigen Räder vorallem das Platten nicht gleich die Fahrt aufhalten. Zusätzlich zu deren Erschwinglichkeit.
Nykett Bei 8 Rädern brauchst du eine gefederte Aufhängung und die ist meist einseitig, was die Traglast von so einem Rad direkt halbiert. Und alleine für die Dämpfer für 8 Räder ist man ja schon bei 1000€
Mir ist vor Kurzen die Idee gekommen, dass man günstig Blattfedern aus Bettenrosten basteln könnte (upcycling) und nicht schlecht überrascht, dass dies von @J-Pohl sogar schon gemacht wurde (https://www.fahrradwagen.com/d/138-federung-im-anhanger/34). Anscheinend halten 2 Latten schon bis 50kg, bräuchte dann etwa 8-12 davon auf 2 Achsen (je 4 Räder) verteilt, um bis 500kg zu federn. In FWA zwar durch ihren Platzbetarff nicht ideal, aber hier Platz zu genüge. Günstiger ginge es nicht mehr.
Als zusätzlicher Antrieb denke ich dass ein kräftiger Motor im Anhänger eingebaut (>500W; wie zB. on Jörg mit der Spriitusheizung gemacht) zusätzlich zum Pedelc Motor nicht gerade kompliziert und günstig genug geht. Das originale 8Rad2 hat ja auch nur einen 250W Motor, dafür aber 2 Pedelierer. Anders als bei anderen Lastenanhänger müsste der Motor ja nur gelegentlich dienen.
Nykett Da werden 2 selbstbau Carlas billiger und robuster.
Ich glaube vom Konzept her ist ein 2 Achser/8 Räder viel robuster (wegen Gewichtsverteilung), und wenn nicht ausreichend kann immer Anstelle einer gleichschenklig Dreieckigen Deichsel noch 2 Lenkräder dazwischen dazugebaut werden. Und wird vom Konzept auch zu einen überdimensionalen Carla. Als Selbstbau werden beide Varianten wohl etwa gleich viel kosten.