MGe habe hier übrigens grad mal ein paar interessante Fakten zu Flugzeug-Birkensperrholz gefunden. Ist ja (zum Glück) nun mal so gar nicht vergleichbar mit nicht wasserfest verleimten Pappel-Sperrholzplatten 😉
Flugzeugsperrholz
Flugzeugsperrholz wird in der Raum- und Luftfahrt genutzt
Flugzeugsperrholz ist nicht nur wasserfest sondern kochwasserfest verleimt. Das bedeutet man kann es zum biegen sogar wässern und erwärmen. Deshalb ist es auch absolut unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperatureinflüsse.
Flugzeugsperrholz ist außerdem aus viel mehr Schichten zusammengestellt als das allgemeine Sperrholz. Zum Beispiel: Bei einer Dicke von 3 mm hat einfaches Sperrholz gerade einmal 3 Schichten. Flugzeugsperrholz hat bei dieser Dicke bereits mindestens 5 Schichten. Es ist schon ab einer Dicke von 0,4 mm in 3 Schichten erhältlich. Diese Schichten geben dem Material eine viel größere Festigkeit und bessere Biegeeigenschaften.
Auch die Qualität der einzelnen Schichten ist viel höher als bei allgemeinem Sperrholz. Es wird genauestens darauf untersucht, dass keine Astlöcher im Holz zu finden sind. Oft wird dafür skandinavische Birke oder Buche oder Pappel verwendet, denn dieses Holz ist schon von Natur aus sehr leicht und elastisch.
Flugzeugsperrholz gibt es in drei Qualitäten. Im Handel ist fast nur die schlechteste Qualität erhältlich. Die beste Qualität wird speziellen Tests unterzogen und wird nur in der Luft und Raumfahrt genutzt."
https://baubeaver.de/sperrholz-sperrholzplatten/