J-Pohl Aber was immer wichtig wäre ist ein CO2-Sensor
Danke für den Hinweis. Plane sowas für nächsten Winter: https://www.fahrradwagen.com/d/314-geschlossenes-heizsystem
Denke in der warmen Periode sorgt der Lüfter und geöffnete Fenster für genügend Sauerstoffaustauch, was ein CO2-Sensor überflüssig macht.
Mit dem von mir geplannten geschlossenen Heizsystem für die kältere Zeit wird aber auch noch Atemluft zusätzlich mit den Abgasen abgepumpt, und gewährleistet somit auch dann den geringeren Luftaustausch. Falls ein Heizungsventilator ausfällt, würde sich sofort CO ansammeln und der Sensor Alarm schlagen, noch lange bevor CO2 Probleme machen könnte.
Reisender Bei uns gibt es die bei OBI, zwar nen tick teurer aber ohne Versandkosten
Verbinder leider nur für 20x20mm Rohre, dasselbe bei Hornbach. Wenigsten Rohrverschlußkappen sind in anderen Größen erhältlich.