XYZ Cargo bzw N55.dk vierkant-Rahmenbau
- Beste Antwortgewählt von flyer48
Na dann melde ich mich mal zu Wort
Mein erstes Trike in dieser Bauart ist nun schon 10 Jahre alt und insgesamt ca. 60.000km drauf. Hauptsächlich Arbeitsweg mit knapp 70km/Tag. Den Bau habe ich damals hier nur schriftlich dokumentiert: e-trike
Die Entscheidung selbst ein Trike zu bauen, welches auch xyz-Bauweise enthält basierte auf Folgendem:
- lediglich 1500,-⏠Materialkosten inkl. Elektroantrieb und Akku (im Vergleich dazu 4-5k⏠fßr ein fertiges Trike
- keine Sonderwerkzeuge oder besondere Handwerkliche Fähigkeiten notwendig (Bsp. SchweiĂen).
- sehr hohe Reparierbarkeit.
- relativ leicht, sehr stabil, einfach zu bauen (statt M6 habe ich Ăźbrigens M5 Schrauben verwendet. Das alleine spart gut an Gewicht)
- kein negativer Einfluss auf das Alumaterial durch Hitze. (Alle BrĂźche von denen ich gehĂśrt habe, passieren genau an den SchweiĂnähten, weil das Alu dort auf Grund der Hitzeeinwirkung das MaterialgefĂźge verändert und versprĂśdet)
ABER, man muss natĂźrlich gut planen und konsequent in der Umsetzung sein.
- alle Verbindungen im Rohr mit HĂźlsen (bei mir Alurohr) stĂźtzen, damit sich nichts plastisch verformen kann
- Alle Schauben mit Selbstsichernden Muttern versehen
- Alle Schrauben, Scheiben, Muttern aus Edelstahl
- Blankes Alu zumindest farblos Lackieren, um Korrosion im Winter mit Streusalz einzudämmen
- In der Trike Version 2.0 von 2024 alle Verbindungen zusätzlich mit UHU-endfest 300 statt Doppelklebeband geklebt, um Knarzen zu verhindern
Federung habe ich aus 2 Grßnden weggelassen. Gewicht und Aufwand. Ich muss sagen, dass ich die Federung so wenig vermisst habe, dass ich auch das Trike 2.0 ohne Federung gebaut habe. Ich fahre lieber mit etwas weniger Luftdruck. Das einzige Problem, welches ich mit dem Rahmen hatte, hatte ich vor kurzem an dem neuen Trike. Weil ich die Achsschenkel in KugelkÜpfen gelagert habe, habe ich Stabilität in der Vorderachse verloren. So hat sich bei einer Vollbremsung, bei der sich das Trike komplett aufgestellt hat, die Vorderachse nach hinten verbogen. Hier muss ich nachbessern und das Rohr gegen ein dickwandigeres austauschen und noch 2 Verstrebungen zusätzlich einbauen. Das neue Trike hat jetzt 7000km drauf und läuft ansonsten zu meiner Zufriedenheit. Da gibts auch ein paar Videos auf meinem YT-Kanal dazu.