drwatson
Ich habe bei meinem ersten Anhänger auch eine Hochdeichsel gebaut.

Nach einigen Verbesserungen habe ich die Deichsel weiter nach unten versetzt. Sie ist Ăźberwiegend aus Holz und besonders belastete Teile aus Metall. Bei dem Zweiten habe ich mit Alu-Vierkantrohren gearbeitet, die Verbindungen mit Knotenbleche und Poppnieten gemacht. Damit habe ich zufriedenstellende Erfahrung gemacht. Ăbrigens bin ich z.Z in der Nähe von Regensburg.

Man kann auch mehrere Nieten verwenden, daĂ gibt eine hĂśhere Stabilität. AuĂerdem gibt es auch Edelstahl-Nieten. Bei dem Bau des Zugfahrzeugs arbeite ich genauso.

Ich habe mich fĂźr Nieten entschieden, da viele EisenbahnbrĂźcken und Flugzeuge genietet wurden.