WolfWovelow Paulownia z. B. ist sehrwohl wasserabweisend, aber diffusionsoffen. Bei Feuchtigkeit verzieht es nicht,
es gibt jede Feuchtigkeit, die es aufnimmt, sehr schnell ab. Ich habe da schon Test gemacht, wo ich StĆ¼cke eine Woche lang in Wasser eingelegt habe. Die waren quasi in wenigen Minuten wieder trocken...
Wenn es denn erhƤltlich wƤre, kƶnnte man ausprobieren wie WitterungsbestƤndig ohne Bootslack es nach einem Jahr noch ware..
Bedenke aber, selbst ohne im Wasser eingelegt, und nur duch Luftfeuchtigkeit (wie in diesem anderen Faden bemerkt):
pamojja ..Und von daher mit hƶherer Feutigkeit schon 17,5% schwerer.
Bei Verwendung von Holz zu Bedenken. Sollte bis zum Bau vielleicht im trockeneren InnenrƤumen verwendet werden.
Allein durch hƶhere Luftfeuchtigkeit erhielt die Paulownia Platte in diesem Beispiel nicht unerheblich schwereres Gewicht, auch wenn fĆ¼r dich nach Trocknung nicht mehr fĆ¼hlbar feucht.
Ich traue mich zu wetten, dass es Ć¼ber kurz oder lang zu schimmeln anfangen wird, wenn es von aussen nicht hermetisch vor Feuchtigkeit geschĆ¼tzt wird.